Cybermobbing-Projekt in Klasse 6

In Rahmen der Profilwochen wurde an der Helene-Lange-Realschule in den sechsten Klassen das so genannte „Cybermobbing-Projekt“ in Zusammenarbeit mit dem Bündnis gegen Cybermobbing e.V. durchgeführt. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, gegen Cybermobbing und Gewalt im Netz anzugehen und die Gesellschaft darüber aufzuklären. Cybermobbing ist ein Problem, das weitreichende Folgen hat, aber immer noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt.
Das Projekt lässt sich grob in drei Teile gliedern. Im ersten Teil, der so genannten „Lehrkräftefortbildung“, wurden die Lehrkräfte der sechsten Klassen von einem Experten des Bündnis gegen Cybermobbing e.V. zum Thema Cybermobbing aufgeklärt und sensibilisiert.
Im zweiten Teil des Projekts, den so genannten „Impulsvorträgen“, wurden die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassenstufe ebenfalls von dem Experten des Bündnis gegen Cybermobbing e.V. über das Thema Cybermobbing aufgeklärt und sensibilisiert. Zentrale Inhalte waren dabei:
– was Mobbing/Cybermobbing überhaupt ist
– wo und in welcher Form Cybermobbing stattfindet
– wie Mobbing/Cybermobbing entsteht
– welche Rollen es beim Mobbing/Cybermobbing gibt
– was Anlässe und Auslöser für Mobbing/Cybermobbing sein können
– was Opfer von Mobbing/Cybermobbing tun können
– was man als Außenstehender tun kann
Im Anschluss an die Impulsvorträge wurde in den Klassen das Thema Cybermobbing aufgegriffen und vertieft thematisiert. Unterstützt wurde diese Arbeit mit didaktischem Material, welches vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. zur Verfügung gestellt wurde. Dazu gehört unter anderem der Film „Escape the Fate“, in dem eine Mobbingsituation an einer Schule aufgezeigt wird.
Im dritten Teil des Projekts, dem Elternabend, werden die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen die Ergebnisse des Projekts ihren Eltern präsentieren, um diese ebenfalls für dieses wichtige Thema zu gewinnen.
Beim Bündnis gegen Cybermobbing e.V. möchten wir uns für die Teilnahme am Cybermobbing-Projekt recht herzlich bedanken und wir freuen uns auf die weitere zukünftige Zusammenarbeit.