Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler,
„Bildung stärkt Menschen“, davon sind wir überzeugt. Unsere Schule bietet viele Angebote neben dem Unterricht in den einzelnen Fächern an. Jeder von euch soll sich bei uns an der Schule zu einer starken Persönlichkeit entwickeln können.
Unterricht soll immer wieder in Projekten stattfinden, z.B das Projekt „Mein Heilbronn“ oder „Cybermobbing“.
Neben dem regulären Unterricht gibt es viele verschiedene AG-Angebote Garten, Medienbildung, Computerkurse, Begabten AGs, Bücherei, Sport: Fußball, Tanz, Football, Theater, Kulturbüro, Technik, HELA-Forscher, usw.
Schule wird von Schülern mitgestaltet durch ganz vielfältige Schülermentoren, z.B. HELA-Forscher, Spielementoren, Medienmentoren, Schulsanitäter, Streitschlichter, Hausaufgabenmentoren, Büchereimentoren, NWA-Mentoren und ganz aktuell Sprachpaten. Ein Beitrag neben vielen in unserem Schulschwerpunkt Sozialkompetenz.
Hast du nicht auch Lust, die an unserer Schule zu engagieren und ein Mentor zu werden? Du bist wichtig, kannst dich einbringen und erhältst dazu eine eigene Ausbildung und ein Zertifikat.
Das ist ein Teil unseres stark ausgebauten Schulschwerpunkts – berufliche Orientierung. Berufspraktika, viele Kooperationen mit Betrieben vor Ort und andere Experten, Berufserkundungen und Ausbildungsbotschaftern an der HELA bis hin zur wöchentlichen Sprechstunde und Informationsangeboten der Arbeitsagentur an der HELA durch Frau Klinke.
Mit den Schulprofilen „MINT-freundliche Schule“ und „digitale Schule“ – zertifiziert seit Oktober 2024. „Kunst und Kultur“ sowie „Gesundheit und Bewegung“, könnt ihr eure Begabungen weiter stärken.
Unsere Schule wird sich an diesem Tag mit ihren Angeboten und Möglichkeiten vorstellen, um Ihnen und Ihren Kindern einen Einblick in unsere Arbeit zu geben.
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern stellen sich vor und laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Für Ihre Kinder werden eigene Stationen vorbereitet. Eltern werden ebenfalls von Lehrern fachkundig an Eltern-Stationen im Schulhaus informiert.
Unsere Schülerinnen und Schüler laden Sie ganz herzlich ins „HELA – Cafe“ ein und bewirten Sie dort mit Kaffee und Kuchen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen persönlichen Kontakt. Rufen Sie uns an (Tel. 07131 562441), schreiben Sie uns eine E-Mail (poststelle@hlrs-hn.schule.bwl.de) oder kommen Sie persönlich bei uns vorbei, nach vorheriger Terminvereinbarung. Egal wie, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Ihr Kind bei uns an der HELA anmelden, dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
Laden Sie alle notwendigen Anmeldedokumente herunter und senden Sie uns diese, per Mail oder postalisch, ausgefüllt bis 13. März 2025, 17 Uhr zu.
Helene-Lange-Realschule,
Weststraße 33
74072 Heilbronn
Kommen Sie am:
Montag, 10.März 2024, von 8:00 Uhr – 12:30 Uhr
Dienstag, den 11. März 2025, von 08.00 – 16.00 Uhr (Mittagspause 12.30 – 14.00 Uhr)
Mittwoch, den 12. März 2025, von 08.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag, den 13.März 2025, von 08.00 – 12:30 Uhr zu uns an die Schule.
Es wird an einem weiteren Nachmittag ein Anmeldezeitfenster geben, dieses wird noch ergänzt.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bringen Sie die Anmeldeformulare bitte ausgefüllt zur Anmeldung mit.
Bis Ende Mai erhalten Sie die Aufnahmebescheide mit allen weiteren, zusätzlichen Informationen.
Die Fahrkarten für das neue Schuljahr bestellen Sie direkt beim HNV. Im Internet steht Ihnen hierfür das Anmeldeformular zur Verfügung: www.h3nv.de
Bitte kaufen Sie kein neues Hausaufgabenheft. An der HELA verwendet jeder Schüler/ jede Schülerin unseren eigenen Schuljahresplaner als Hausaufgabenheft, dieser wird speziell für unsere Schule jedes Jahr neu erstellt.
Sabine Knapp
Schulleiterin