Kaum einer wusste es, doch wir haben aufgeklärt:
In der Halloweenstunde in der 5b ging es um den Brauch, der heute von vielen Kindern und Jugendlichen gerne am Abend des 31.10 gefeiert wird, da man von Tür zu Tür geht und Süßigkeiten sammelt. Dieser Brauch entstammt einer christlichen Tradition und stammt vom Fest „Allerheiligen“ ab. Die Anfänge lassen sich bis ins 5. Jahrhundert v.Chr. nachverfolgen, doch die mittlerweile übliche Tradition entwickelte sich im 19. Jahrhundert. In den USA und in Irland wird das Fest heute ausgelassen gefeiert und auch in der Klasse 5b fanden sich einige gruselige Verkleidungen: