Das Theaterstück „Wir waren mal Freunde“ von Karl Koch entstand in Zusammenarbeit mit Psychologen und erfahrenen Pädagogen und bietet einen fundierten Beitrag zu den Themen „Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Freundschaft unter Kindern und Jugendlichen“. Nach dem Ende der Vorstellung diskutierten die beiden Schauspieler Estelle Klein und Richard Rabeus mit den anwesenden HELA-Schülern der Klassenstufe 9 den...Weiterlesen
Mit zahlreichen Aspekten wie der Beachtung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten, dem Filmen von Straftaten, unerlaubten Plagiaten und Cybermobbing befasste sich eine Präventionsveranstaltung der Polizei Heilbronn für Siebtklässler der Helene-Lange-Realschule Heilbronn. Frau Lehmann bezog in ihrem vielseitigen Vortrag die Schülerinnen und Schüler immer wieder mit ein und ließ sie von ihren Erfahrungen berichten, um das Erlebte...Weiterlesen
Zur Vorbereitung ihrer Arbeit in der Schule erhielten die angehenden Schulsanitäter der HELA eine umfassende Ausbildung, die sie auf unterschiedliche Aufgaben in der Schule, aber auch auf mögliche Notfälle außerhalb der Schule vorbereitet. DRK-Ausbilder Sven Schneider legte vor allem Wert auf vielfältige Übungen und die praktische Anwendung des Gelernten. Ziel ist, keine Angst vor dem...Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Abendrealschule und der Helene-Lange-Realschule erfuhren bei einer Veranstaltung mit dem Dresdner Schriftsteller Michael G. Fritz, welche Konsequenzen es hat, in einer Diktatur seine Haltung zu vertreten und gleichzeitig, welche Spielräume es auch in einem solchen System noch gibt. In der DDR kritisierte Fritz die Ausweisung des Regimekritikers Alexander Solschenizyn aus der...Weiterlesen